
RECHTLICHES
DSGVO - BDSG
Erklärung zur Informationspflicht
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und den einschlägigen deutschen Datenschutzgesetzen, insbesondere dem BDSG) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen informiere ich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Website. Bei Fragen, Problemen und Anliegen betreffend Ihrer Daten setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung unter Ulrich Werther, Panoramaweg 39, D-88416 Erlenmoos, info@werther-art.de.
​
​
Kontakt mit mir via Anfrageformular, Kontaktformular, Chat, E-Mail
Wenn Sie per Formular oder via Chat auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
​
Datenspeicherung
Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist, es sei denn Sie haben mir Ihre Einwilligung erteilt oder es besteht eine berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. In diesem Fällen verarbeite ich Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie den berechtigten Interessen widersprechen. Ungeachtet dessen bin ich aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
​
​
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Facebook-Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie diese Seite besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. So entfernen Sie Browser-Add-ons oder Browsererweiterungen: https://www.facebook.com/help/331057463663666?helpref=faq_content
​
Datenschutz und Wix
Die Homepage ist mit WIX erstellt. Wix stimmt mit den Bestimmungen der Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) überein und wird als Level 1 Dienstleistungsanbieter und Händler eingestuft. WIX durchläuft regelmäßig interne Sicherheitskontrollen, um das ISO/PCI-Zertifikat zu bewahren. Wix.com ist gemäß des U.S.-Handelsministerium vom EU-US-Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield Framework) und dem Swiss-US-Datenschutzschild (Swiss-US Privacy Shield Framework), im Bezug auf das Erheben, das Verwenden und die Aufbewahrung von personenbezogenen Informationen, welche von der Europäischen Union und der Schweiz in die USA transferiert werden und somit dem Datenschutzschild (Privacy Shield) unterlegen sind, ausgezeichnet.
Info von WIX zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
https://support.wix.com/de/article/eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo
Wix.com Datenschutzrichtlinien:
https://de.wix.com/about/privacy
https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users
Sicherheit im Rechnungsverkehr bei Wix und die PCI-Bestimmungen: Die Sicherheit unserer Nutzerkonten und Websites steht für Wix an oberster Stelle und sieht es zu 100% als unsere Verpflichtung diese zu schützen. PCI-Bestimmung: https://support.wix.com/de/article/sicherheit-im-rechnungsverkehr-bei-wix-und-die-pci-bestimmungen
​
​
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an und es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuer-kennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Alle Infos zu Cookies:
https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix
So können Sie Cookies von WIX löschen:
https://support.wix.com/de/article/cookies-von-wix-l%C3%B6schen
​
Verwendung von Google Maps
Google Maps API ist ein Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche ich keinen Einfluss habe und haben kann. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Ich weise jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf meiner Seite nicht nutzen können. Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
​​
​
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics (derzeit nicht aktiviert)
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personen-beziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst-leistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular kann der Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google) verwendet werden. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
​
YouTube
Zur Darstellung meiner Videos verwende ich den Videodienst der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern YouTube-Videos direkt auf meiner Website eingebunden ist, wird der Inhalt des eingebetteten Videos von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt. Gleichzeitig werden bestimmte Daten von Ihrem Browser an YouTube übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie das Video anklicken oder nicht. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube auf diesem Weg erhebt. Nach meinem aktuellen Kenntnisstand handelt es sich um folgende Daten, insbesondere zur Darstellung der eingebettenen YouTube Videos:
-
besuchte Seite auf meiner Website, die das Video enthält,
-
die allgemein durch Ihren Browser übermittelten Daten (IP-Adresse, Browsertyp und –version, Betriebssystem, Uhrzeit),
-
bei registrierten und angemeldeten Youtube- bzw Google-Nutzern, ihre Google-Benutzerkennung.
Eingebettete YouTube Videos können ebenfalls durch Browser Add-Ons ausgeblendet werden, so dass keine Datenerhebung durch YouTube stattfindet. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutz-erklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
​
Verwendung von Instagram
Sofern auf meiner Website sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet werden, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird, sind die Plugins mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges. Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
​
Verlinkung zu XING, LinkedIN, Pinterest, Twitter, Youtube
Sofern auf meiner Website zu oben genannten Social Media Anbietern verlinkt wird, erkennen Sie diese am jeweiligen Logo oder am ausdrücklichen Hinweis. Ich erfasse hierbei keine personenbezogenen Daten. Ich habe keinen Einfluss darauf, welche Daten die verlinkten Social Media Anbieter erfassen oder verwenden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.
​Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
​
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage an Ulrich Werther, Panoramaweg 39, 88416 Erlenmoos oder an die E-Mail-Adresse info@werther-art.de.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
​
​
​